Reisen nicht erlaubt

Morgen hätte es wieder zum Kunden nach Basel gehen sollen um dort einige weitere Workshops zur Erstellung einer Systemspezifikation durchzuführen. Bereits am Freitag hatten wir jedoch festgestellt, dass unsere temporäre Arbeitserlaubnis für die Schweiz am letzten Donnerstag bereits abgelaufen ist und HP es auch innerhalb von 6 Wochen nicht hinbekommen hat die vollwertige Arbeitsbewilligung zu beschaffen.
Daher heißt es für diese Woche nun Arbeiten in Böblingen statt in Basel ;-). Immerhin ist dann die Anfahrt nicht so weit.
Jetzt bin ich nur noch gespannt, bis wann wir wieder eine Erlaubnis bekommen und wann es dann wieder in die Schweiz gehen kann.

Im Büro

Pizzaschachteln


Mittlerweile war ich von Dienstag bis Donnerstag nun die 4. Woche in der Schweiz. Dort ist das Wetter ähnlich wie in Deutschland, es ist kalt und schneit immer mal wieder.
In der nächsten Woche werden noch weitere HP-Kollegen mit dazukommen. Da haben wir dann mit einem lokalen Hotel eine Vereinbarung getroffen und bekommen nun einen günstigen Preis sowie freien Eintritt ins aquabasilea, einer großen Bade- und Saunaeinrichtung in Basel. Da kann man sich dann abends gemütlich von der Arbeit erholen.
Die Arbeit in der Schweiz macht viel Spaß. Einziger Wermutstropfen ist, dass unser Projektbüro in einem kleinen Gebäude untergebracht ist und es keine Kantine und auch keine Restaurants in der Nähe gibt.
Daher setzt sich die Ernährung dort meist entweder aus belegten Brötchen von der Tankstelle, Mikrowellengerichten oder Pizzas zusammen. Das Bild oben stammt von einer Sammelbestellung ;-).

Viel unterwegs

Mittlerweile ist die 2. Arbeitswoche so gut wie vorbei und ich freue mich schon aufs Wochenende.
Diese und vergangene Woche war ich jeweils für 3 Tage beim Kunden in der Schweiz in der Nähe von Basel. Dort geht gerade ein neues Projekt los und es stehen eine Vielzahl an Meetings und Präsentationen an um dann eine Systemspezifikation zu erstellen.
Arbeiten in der Schweiz ist dann auch recht besonders: die Leute sprechen eine “seltsame” Sprache :P, alles ist recht teuer und in den nächsten Tagen müssen wir uns dann auch noch darum kümmern, dass wir eine Arbeitsgenehmigung für die Schweiz bekommen und danach wohl einen Teil meiner Steuern in die Schweiz überweisen ;-).
Am Wochenende geht es dann auch gleich wieder auf Tour und Samstag + Sonntag werde ich beim Ski fahren sein. In der kommenden Woche dann dieses Mal nur 2 Tage in Basel, da es Donnerstags dann noch für eine weitere Präsentation nach Ingolstadt geht. Und nächstes Wochenende geht es dann Sonntag abends nach Kaiserslautern um den 1. FC Köln spielen zu sehen :-).
Daher kam ich bisher leider noch nicht dazu, meine Urlaubsbilder zu sichten und detaillierte Berichte hier zu veröffentlichen. Das folgt dann noch bei Gelegenheit.

Urlaub 7: Monza, Mailand und dann auch wieder zurück

Als letzte Urlaubsetappe stand dann noch Mailand auf dem Programm. Auf dem Weg von Turin habe ich noch einen kurzen Stopp in Monza eingelegt. Auch wenn ich da einen nicht so guten Tag erwischt hatte, da der F1-Kurs für Besucher gesperrt war und man auch das Schloss aufgrund eines Besuchs von Frau Medwedew (Frau des russischen Präsidenten) nicht anschauen konnte. /
Last stage for my vacation was Milan. On the way there, I did a quick stop in Monza located just few kilometers from Milan.

 

Mailand / Milan

 
 
 

Gotthard Pass

 

Urlaub 4 – Lausanne und Genfer See

Anschließend ging es dann weiter nach Lausanne und dann in östlicher Richtung um den ganzen Genfer See bis nach Genf. In Lausanne, dem Hauptsitz des IOC, habe ich das olympische Museum, in welchem eine Vielzahl an alten Medaillen und Ausrüstungen von Sportlern ausgestellt sind, und die Altstadt besucht. /
Afterwards, I visited Lausanne and Lake Geneva. In Lausanne I visited the Olympic Museum and the old town.

 

Von Lausanne ging es dann über enge Sträßchen, die sogenannte “Rue du Vignoble” / Straße der Weinberge, in einer wundervollen Landschaft am See vorbei bis zum Schloss von Chillon. Dieses ist auf eine kleine Felseninsel gebaut und gilt als das meistbesuchte historisches Gebäude der Schweiz. /
From Lausanne, I took a small road through vineyards along the lake and visited the ancient castle of Chillon.