Nach Australien zu reisen ist dann nicht so einfach, wie in den anderen Ländern, die ich hier besucht habe.
Vergleichbar zu den USA brauchen alle ausländischen Besucher eine Art VISA bzw. Vorabregistrierung. Für Deutsche, die in Australien Urlaub machen wollen, reicht aber eine 5-minütige und kostenlose Online-Registrierung bei der Einwanderungsbehörde für ein sogenanntes eVisitor Visum aus.
Und alle Fluglinien, die Flüge nach “Down Under” anbieten, sind verpflichtet beim Check-In schon das Vorhandensein eines Visums zu prüfen. Dazu haben diese Zugriff auf ein Computersystem der australischen Regierung. Wer kein Visum hat, bekommt von der Fluglinie keine Bordkarte ausgestellt und muss “zu Hause” bleiben.
Pflichtgemäß wie ich bin, hab ich das natürlich schon mehr als 2 Wochen vor dem Abflug ausgefüllt und auch genehmigt bekommen. Glücklicherweise hatte ich mir die zugehörige Bestätigungsmail dann ausgedruckt und mit auf den Flughafen genommen.
Denn beim Check-In hat die Dame von AirAsia erst einmal gesagt, dass ich ja kein Visum hätte. Hier hat sich dann am Ende raus gestellt, dass ich mein Visum auf den vollen Namen aus dem Reisepass ausstellen lassen habe, bei der Flugbuchung aber nur den Namen “Ramon”, d.h. meinen 2. Vornamen, verwendet habe. Mit diesem dann wohl eher seltenen Fall kam das System dann erst mit etwas manueller Nacharbeit klar ;-).
Weiterlesen