Mein neues Auto ist da

Am letzten Montag war es nun soweit und ich konnte meinen neuen Firmenwagen abholen. Das bedeutete aber zugleich auch, dass ich meinen Golf Variant dann auch wieder zurückgeben musste.
Hier mal ein paar Daten zu dem alten Auto aus einer kleinen Excel-Tabelle, die ich regelmäßig gepflegt habe:

  • Das Auto hatte ich etwas mehr als 4 Jahre (knapp 51 Monate; davon stand es aber während dem Jahr als ich in Malaysia war eigentlich nur in der Garage)
  • In dieser Zeit bin ich 156.000 Kilometer mit dem Auto gefahren; wenn ich die Zeit vor und nach Malaysia anschaue, dann sind das im Schnitt etwas mehr als 125 Kilometer / Tag
  • In der Zeit habe ich über 11.000 Liter Diesel getankt für in Summe ungefähr 15.000 €
    der günstigste Literpreis dabei war in der Zeit 0,989 € (Februar 2009), der teuerste 1,599 € (August 2012)
  • Der Durchschnittsverbrauch über die Zeit lag bei 7,3 Liter / 100 Kilometer. Dann doch etwas mehr als die von VW im Prospekt angegebenen 5,5 Liter ;-).
    Der geringste Verbrauch (berechnet anhand der Tankfüllungen) lag bei 5,34 Liter (Urlaub in Italien + Schweiz), der höchste bei 9,94 Liter
  • In der Zeit wurde ich 11 mal geblitzt, was mich in Summe 200 € gekostet hat und 1 Punkt brachte, der aber bereits verjährt ist. Das letzte Vergehen liegt aber mittlerweile auch schon 1 1/2 Jahre zurück (Juni 2011)
  • Mein Auto sah mehrere Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Niederlande, Belgien
 

Das ist aber nun Geschichte ;-). Nach einer letzten Reinigung habe ich den Wagen gegen meinen neuen Passat Variant getauscht. Jetzt bin ich mal gespannt, wohin mich dieser alles bringen wird ;-).
Nach 1 Woche und ca. 750 Kilometern bin ich soweit zufrieden, auch wenn der Motor aufgrund der “BlueMotion” Variante nicht mehr so spritzig ist wie beim alten Modell. Wie beim letzten Modell habe ich auch wieder eine Standheizung ausgewählt, die ich seither auch fast jeden Tag genutzt habe und die mir schon mehrmals das Kratzen erspart hat :-).


 

Im Stadion unterwegs

So, nachdem ich in letzter Zeit recht viel unterwegs war, komme ich mal wieder zum Schreiben.
So war ich in den letzten 4 Wochen mehrmals im Stadion, mit wechselhaftem Ergebnis.
 
20. Oktober: SSV Jahn Regensburg – 1. FC Köln (2:3)
Das aufregendste der 3 Spiele war eindeutig die Begegnung in Regensburg. Der FC hat die gesamte Begegnung recht schlecht gespielt und lag dann auch lange Zeit mit 2:0 im Rückstand.
Dies war dann auch noch bis zur 87. Spielminute so und die Köln-Anhänger gaben das Spiel eigentlich schon verloren und einige hatten das Stadion schon verlassen.
Dann aber drehte Köln auf und erzielte bis zur 92. Minute noch 3 Tore und gewann am Ende mit 3:0 :-). Danach war dann natürlich perfekte Party-Stimmung und große Freude bei den Kölner Fans.

 
 

4. November 2012: VfR Aalen – 1. FC Köln (2:0)
2 Wochen danach ging es zum Spiel, das nahe zu meiner Heimat ist auf die Ostalb nach Aalen. Dieser Ausflug hat sich dann definitiv nicht gelohnt. Mit einer sehr schlechten Leistung gab es hier eine verdiente 2:0 Niederlage beim Liga-Neuling.

Kölner Fans in Aalen


16. November 2012: 1860 München – 1. FC Köln (0:2)
Wiederum knapp 2 Wochen später gab es dann eine Wiedergutmachung beim Auswärtsspiel in München. Nach einer Vollsperrung der A81 vor dem Stuttgarter Kreuz musste ich den geplanten Abstecher in die Münchener Innenstadt streichen und bin dann direkt in die Allianz-Arena gefahren. Dort ist es schon ein eigenartiges Gefühl, wenn die Arena mit nur knapp 25.000 Zuschauern gefüllt ist und man dann auch mit den Stehplätzen auf der Südkurve untergebracht ist, wo sonst die Fans des FC Bayern stehen.
Der Ausflug nach München hat sich sehr gelohnt. Nach langer Zeit habe ich endlich mal wieder ein sehr gutes Spiel der Kölner Mannschaft gesehen und auch einen deutlichen und verdienten 2:0 Sieg :-).

Allianz-Arena München


Ausblick
Nach dem Sieg in München habe ich mir dann gleich wieder weitere Besuche von FC-Spielen im Kalender eingeplant. Am Dienstag habe ich eine Karte für das Auswärtsspiel am 14. Dezember in Sandhausen bestellt. Das liegt bei Heidelberg und ist daher nicht weit von Stuttgart entfernt.
Noch eine kürzere Anreise gibt es dann beim DFB-Pokalspiel, für das ich mir heute Vormittag eine Karte sichern will. Hier spielt der FC beim VfB Stuttgart und ich kann bequem per S-Bahn anreisen. Und da hoffe ich, dass mit der FC am 19. Dezember mit einem Weiterkommen im Pokal ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht ;-).

Ohne Netzwerk

Heute habe ich mal wieder erlebt, wie abhängig wir doch von der ganzen Technik sind.
So war ich zuerst bei Roche in Kaiseraugst (Schweiz) für ein Meeting mit IT-Kollegen. Danach bin ich in das 20km entfernte Projektbüro gefahren um dort ein paar Leute zu treffen.
Nach knapp 90 Minuten ist dann aber dort das komplette Netzwerk zusammengebrochen. So ging dann weder Internet, E-Mail und auch keine internen Systeme.
Da habe ich dann festgestellt, dass ich für alle Tätigkeiten ins Netzwerk muss. Da mittlerweile alle Dokumente und Dateien zentral im Netzwerk abgelegt sind, konnte ich nicht mal mehr ein Word-Dokument öffnen, dass ich ergänzen sollte.
So bin ich dann wieder ins Auto und zurück nach Kaiseraugst, da dort glücklicherweise kein Ausfall war 😉

London III

Nach längerer Pause nun der 3. und letzte Teil des London-Berichts. Von der Innenstadt ging es in Richtung Tower von London. Aufgrund der langen Wartezeit und der hohen Eintrittspreise habe ich diesen dann nur von außen angeschaut.
Dafür habe ich dann ausgiebig die Tower Bridge angeschaut. Nachdem die Paralympischen Spiele erst kurz zuvor beendet wurde, war dort noch das zugehörige Logo angebracht. Ich war dann glücklicherweise auch zur richtigen Zeit dort, da gerade eine der wenigen Gelegenheiten pro Tag war, an der die Brücke hochgeklappt wird.

 
 

Am folgenden Tag bin ich dann von meinem Hotel aus in den Stadtteil Strattford, der das Olympiastadion und das olympische Dorf beheimatet. Leider wurde das Gelände nach Abschluss der Spiele sofort gesperrt und wird aktuell groß umgebaut. Daher konnte man die verschiedenen Gebäude alle nur aus einiger Entfernung sehen.
Alles in allem war es ein schönes Wochenende in London :-).

 

English – London III
Now the last part of my London entry. After visiting the city center I went to the area around “Tower of London”. Due to the long waiting time and the high entrance fee I decided not to go inside. Instead, I walked around the Tower Bridge for a while. And I was quite lucky that I got to see one of the rare occasions when the bridge opens for a ship to pass through below.
Afterwards, I went to the district Strattford where the Olympic Games took place. Unfortunately, the sites have been shut down directly after the closure of the games and I could only see them from quite some distance. All in all, the visit to London was a great trip and I saw many nice places there.

 

Deutsche Ämter II

Anfang letztes Jahr wurde ich vom Finanzamt ja überrascht und meine Steuererklärung wurde innerhalb weniger Tage bearbeitet.
Dieses Jahr gab es dann fast das Gegenteil. Die Steuererklärung wurde im Mai abgeschickt, als ich vor 2 Wochen angerufen hatte, wurde gemeint, dass es dieses Jahr schon mal so 5 oder 6 Monate dauert. Sie wollten mir da auch nicht mal bestätigen, dass meine Steuererklärung dort überhaupt eingetroffen ist.
Gestern Abend habe ich dann per E-Mail die Benachrichtigung über den Abschluss bekommen und heute lag nun der Steuerbescheid im Briefkasten. Damit waren es so ziemlich auf den Tag genau 5 Monate gedauert.
Aber immerhin wurde das sehr positiv bearbeitet und alle meine Werbekosten, etc. vollständig anerkannt :-). So bekomme ich nun eine schöne Summe meiner bezahlten Steuern wieder zurück.
Wahrscheinlich wurde das Geld vorher noch als Garantie für Griechenland oder Spanien benötigt ;-).

London II

Am Sonntag Vormittag ging es dann von meinem Hotel wieder nach Westminister. So habe ich die “Changing the Guard” (Wachablösung) zuerst an der “Horse Guards Parade” und anschließend am Buckingham Palace gesehen. Schon eine nette Zeremonie, die von einer Menge an Leuten besucht wurde.
Vom Buckingham Palace war ich zuerst überrascht, da er nicht sehr pompös von außen aussah. Da sich die Queen im Sommer stets auf einem ihrer zahlreichen Landsitze aufhält, hat man dort die Möglichkeit eine Tour durch die “State Rooms” des Buckingham Palace zu machen, d.h. man sieht alle Räume, in welchen Besucher bei offiziellen Empfängen sich aufhalten.
Leider war auch hier das Fotografieren nicht zulässig :-(. Denn der Palast ist im Inneren sehr schön und sehr beeindruckend.

 
 

English – London II
On Sunday morning I went to Westminster again. First, I watched the Changing the Guard ceremonies at “Horse Guards Parade” and then the one at Buckingham Palace.
From outside, the palace does not look too impressive. As the Queen was off to one of her summer residences, I also visited the palace from inside. It’s very impressive but again no pictures allowed.