Im Kölner Zoo

Vor 1 1/2 Wochen ging es Freitags zum Fußball nach Köln. Leider war das Spiel nicht sehr erfolgreich und es gab eine Niederlage gegen Cottbus. Weiterer Wermutstropfen war an dem Tag auch noch das Wetter. So gab es nur um die 13 – 15° und teilweise auch noch Regen.
Ein tolles Erlebnis war dann aber der Besuch im Kölner Zoo, wo ich am Nachmittag gewesen bin.

 

English – Cologne Zoo
1 1/2 week ago I went to Cologne to visit some football match. Though my team lost against some team from Eastern Germany :-(. But I had a great afternoon visiting Cologne zoo :-).


 
  Flusspferd im schönen Hippodom[/caption]

Bestellung

Mein aktueller Firmenwagen ist mittlerweile schon 4 Jahre alt und hat über 145.000 Kilometer auf dem Tacho stehen. Der Leasing-Vertrag dazu ist nun auch vor kurzem abgelaufen und so war ich aufgefordert ein neues Auto zu bestellen.
Nachdem beim letzten Fahrzeug noch eine sehr großzügige Firmenwagen-Policy galt und man sehr frei aus vielen Herstellern und Modellen wählen konnte, wurde das mittlerweile sehr eingeschränkt. Nun gibt es nur noch insgesamt 4 Modelle (Golf / Golf Variant mit 110 PS oder Passat / Variant mit 140 PS) und auch bei den Sonderausstattungen kann man nicht mehr alles frei wählen.
 
Hier die wichtigsten Merkmale:

  • Passat Variant Comfortline BlueMotion Technology 2,0 l TDI 103 kW (140 PS)
  • Außenlackierung: Deep Black Perleffekt
  • Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
  • Geschwindigkeitsregelanlage
  • Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht, mit Chromleiste
  • Navigationsfunktion “RNS 315” (für “RCD 310”)
  • Komfortsitze vorn, Stoff “Nardo” mit aktiver Klimatisierung inkl. Massagefunktion auf der Fahrerseite
  • “Business”-Paket mit Klimaanlage, Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, …

Jetzt bin ich dann mal gespannt, wie lange die Lieferzeit dieses Mal ist ;-).

Bild aus VW-Konfigurator, © Volkswagen 2012


Car Order
After 4 years and now more than 145.000 kilometers on the mileage counter, I finally had to order a new company car since the leasing contract just expired. Last time, I could freely choose from 10+ vendors and so many car models but now only 4 models available for choice.
At the end, I decided to order a Volkswagen Passat station wagon with a 140 PS diesel engine. I also could not freely choose the add-ons anymore but most of the things like on-board GPS and hands-free set already pre-configured by HP.
As additional features, I just got stand heating, some comfort seats with ventilation and massage feature. The color of the car will be Deep Black :P.
Already curious to hear about the estimated delivery time. Let’s hope it won’t take around 6 months like it was for my current car ;-).

Bild aus VW-Konfigurator, © Volkswagen 2012

In der Luft II

Hier nun noch ein paar weitere Bilder von unserem Rundflug.
Nach dem Überqueren des Albaufstiegs der A8 sind wir weitergeflogen in Richtung Hohenneuffen. Dort haben wir dann ein paar Runden im Tiefflug über die Burgruine gedreht und dabei ein dort stattfindendes Theater wohl etwas gestört ;-).
Ähnlich habe wir kurz darauf dann auch noch über der Burg Teck gekreist.

 

Anschließend ging es dann wieder in Richtung Osten, wo wir auch gestartet waren.
Da der Kollege nebenher Fluglehrer ist, hat er auch eine komplette Fluglehrer-Ausrüstung in seinem Gyro. So gibt es dann auch für den hinteren Platz alle Pedale und Steuerhebel.
So habe ich dann auf dem Rückweg für ein paar Minuten auch mal das Steuer übernommen. Als erstes war das ganze doch ungewohnt und da ich aufgeregt und am Hebel gewackelt habe, ist auch das ganze Flugzeug in der Luft hin- und hergewackelt.
Nach ein paar Minuten kam ich dann etwas besser mit dem Flugzeug zurecht. So habe ich dann einige Flugmanöver hingelegt: Aufsteigen, Sinken des Flugzeug und dann auch noch eine 360° Kurve mit dem Flugzeug.
Das Steuern des Flugzeugs hat wirklich Spaß gemacht :-).
Danach hat dann aber der Kollege wieder übernommen und wir sind zurück zum Ausgangspunkt in Aalen geflogen. Nach der Landung wurde noch das Flugzeug geputzt und dann wieder im Hangar verstaut.
Alles in allem eine super Erfahrung :-).

 
 

Mit dem Flieger unterwegs

Vor knapp 3 Wochen habe ich und ein Kollege nach langer Zeit endlich einen Termin für einen Rundflug gefunden. Der Kollege ist nebenher in der Freizeit noch als Fluglehrer tätig und hat auch einen kleinen eigenen Flieger.
Dabei handelt es sich um einen Gyrocopter bzw. Tragschrauber. Der Flieger wird durch einen Heckrotor angetrieben und per Autorotation des großen Rotors. Das Flugzeug ist offen und der Passagier sitzt dabei hinter dem Piloten.

 

Getroffen haben wir uns dann an einem sonnigen Sonntag Nachmittag am Flugplatz Aalen-Elchingen, wo sein Gyro untergestellt ist. Zuerst wurde dieser dann für den Flug vorbereitet: Auftanken mit herkömmlichem Super-Benzin von der Tankstelle sowie Durchprüfen der Maschine. Dabei hat der Kollege mir dann die Technik, die Steuerung sowie die Anzeigeinstrumente erklärt.

 

Zum Glück hatte mich der Kollege auf warme Kleidung hingewiesen. An dem Tag hatte es zwar am Boden so um die 25 °C, aber in der Luft war es einige Grad kälter. Außerdem bekommt man durch die offene Bauweise dauerhaft einen starken Windzug ab, vergleichbar zum Motorrad fahren. So hatte ich dann für den Flug eine Winterjacke mit dabei, die sich dann später als gute Wahl erwiesen hat. Ein paar dünne Handschuhe zusätzlich wäre auch noch gut gewesen.
Nachdem wir dann noch die Helme sowie Headsets für den Funk aufgesetzt haben, ging es dann langsam los. So sind wir dann zur Startbahn gerollt und nach der Startfreigabe gestartet. Durch das leichte Gewicht des Fliegers und das Flugprinzip hatte der Gyro einen überraschend kurzen Startweg.

 

Als Flugroute hatten wir einen Flug über die Schwäbische Alb bzw. entlang der Albkante ausgesucht.
Nachdem wir die Flughöhe von so 300 – 450 Metern und die Fluggeschwindigkeit von so knapp 160 km/h erreicht haben, haben wir uns dann in Richtung Süd-Westen eingeordnet. Es ging dann über die Städte Königsbronn, Heidenheim weiter in Richtung Geislingen an der Steige und Mühlhausen im Täle.
Durch die offene Bauweise hat man dann einen sehr schönen Blick auf die Landschaft und kann sehr viel sehen. Man ist nicht wie bei größeren Flugzeugen auf kleine Fenster eingeschränkt :-).

 

Die überflogene Landschaft hat sehr viele interessante Dinge zu bieten. So sieht von oben alles aus, wie bei einer Modellbahn ;-).
Ich war dann doch überrascht, dass es doch sehr viele Steinbrüche gibt und man alle paar Minuten wieder einen neuen entdecken konnte. Und spannend war auch zu sehen, wie viele Leute auf ihren Grundstücken Pools im Garten. Das sind dann dort auch sehr viele gewesen.
Ganz interessant war aber auch die Betrachtung der Straßen von oben. Neben der A7 sind wir dann auch über die A8 geflogen und konnten dort den Albaufstieg, -abstieg bei Mühlhausen von oben sehen. Alles Strecken, auf denen ich auch schon sehr oft gefahren bin, aber immer mit einer anderen Perspektive ;-).
Und durch den Flug weiß ich nun auch, dass es auf der Schwäbischen Alb bei Wiesensteig sogar eine kleine Skisprungschanze gibt ;-).

 

Endlich wieder ein erfolgreicher Stadionbesuch

Am vergangenen Samstag was ich mal wieder im Fußballstadion.
Nach den meist schlechten Spielen und Niederlagen in der vergangenen Saison, ging es dieses Jahr viel besser los :-).
Am Samstag stand die erste Runde im DFB-Pokal an und der 1. FC Köln gastierte beim Drittligisten Spvgg Unterhaching.
Bei sonnigem und heißen Wetter gab es dann ein schönes Fußballspiel zu sehen.
Die Kölner brauchten einige Minuten, bis sie ins Spiel gefunden hatte, danach wurde sie aber schnell zur besseren Mannschaft.

Sportpark Unterhaching


So ging der FC dann auch hoch verdient durch Treffer von Bröker in der 28. und 40. Spielminute in Führung :-).
Auch in der 2. Halbzeit hat der FC ein gutes Fußballspiel geliefert. Es fehlt aktuell aber leider noch ein guter Stürmer, der eine der vielen Chancen dann auch mal nutzt. Dann hätte der FC nämlich auch noch das 3. oder 4. Tor erzielen können. Aber laut den Kölner Offiziellen ist hier auch noch was in Planung.
Die Unterhachinger hatten im ganzen Spiel nur sehr wenige Torchancen. Auch der 2:1 Anschlusstreffer fiel glücklich in der 90. Minute. Aber der Kölner Sieg war zu keiner Zeit gefährdet :-).
Nach all den schlechten Spielen im letzten Jahr, hat es im Stadion wieder sehr viel Spaß gemacht :-). So bin ich jetzt schon wieder am Überlegen, welches Spiel ich als nächstes Besuchen werde ;-).

FC-Neuzugang Matthias Lehmann am Ball


Sehr anstrengend war der Stadionbesuch dann nur im Hinblick auf das Wetter. So waren es am Samstag in München über 30 °C im Schatten und der Gästeblock dauerhaft in der Sonne.
Nach mehreren Sanitäter-Einsätzen, rückte die Feuerwehr Unterhaching zu einer netten Aktion aus.
Um den Fans etwas Abkühlung zu bieten, wurde schönes, kaltes Löschwasser über die Gästetribüne gespritzt.
Und diese Abkühlung war wirklich eine tolle Sache :-). Und bei dem Wetter sind meine Klamotten auch schnell wieder getrocknet ;-).

Erfrischung durch die Feuerwehr

Vatikan

Leider konnte ich ja am Ende meines Italien-Aufenthalts aufgrund meiner Autopanne die Papstaudienz nicht mehr besuchen, aber die Tage davor hatte ich mehrere Gelegenheiten den Vatikan zu besuchen.
So habe ich dann Petersplatz und Petersdom sowohl bei Tag als auch bei Nacht besucht und war dann von der Größe doch beeindruckt. Und auch die knapp 550 Stufen auf die Kuppel des Doms haben sich gelohnt, da man so dann einen Blick auf die weiteren Gebäude und Parkanlagen des Vatikans erhaschen konnte :-).

 
 

English – Vatican City
As already written before, I missed the pope audience due to the broken battery of my car. Though I visited the Vatican already few times the days before. Though being one of the smallest states in the world, it’s very impressive to visit.
The St. Peter’s Square and St. Peter’s Cathedral are so impressive in size and glory. The cathedral inside has many nice statues and drawings. And they even keep the remains of former popes there (e.g. the late pope John Paul II).
One day, I climbed the 550 stairs up the cupola and enjoyed a nice view over St. Peter’s Square but also the other parts of Vatican (government buildings, pope residence, park area) which are not accessible to visitors.