Die erste Woche zurück in Deutschland ist nun schon wieder vorüber. 4 Tage im Büro, ein Einsatz als SR sowie ein Besuch beim langweiligen 0:0. des FC in Fürth standen bisher auf dem Programm.
Vor meiner Abreise nach Malaysia wussten nur 3 Leute im Büro von meinen Heiratsplänen. Bis ich zurückkam hatte es unser Master-Student (der einzige HPler aus unserem Team, den ich dort als “Freund” habe) schon auf Facebook gelesen und den Kollegen erzählt. Bzw. wurde ich auf den Ring am Finger angesprochen. So musste ich dann meine Geschichte oft erzählen und jedes Mal einen anderen Kunden finden, auf den ich die Zeit buchen konnte :P.
Um nicht jedes Mal die gleichen Geschichten erzählen zu müssen, möchte ich hier meine Frau Hidaya sowie unsere Geschichte erzählen.
Zu Beginn ein paar einleitende Worte zu Hidaya:
- Sie ist im selben Jahr geboren wie ich und ist nur wenige Monate jünger als ich.
- Sie kommt aus Kota Bharu, einer Stadt im Nordosten Malaysias. Sie ist die Erstgeborene und hat 3 Schwestern sowie einen Bruder
- Sie hat ihr Studium in Japan absolviert und spricht daher auch Japanisch
- Noch bis Ende September arbeitet sie in der Entwicklungsabteilung des Autoherstellers Proton
Begonnen hat alles damit, dass ich von HP im Jahr 2010 nach Malaysia gesandt wurde um beim dortigen Autohersteller Proton ein Projekt umzusetzen. Das war ja auch der Grund, warum ich diesen Blog gestartet habe.
Zu Beginn war ich an den Wochenenden immer in Malaysia unterwegs, beim Tauchen oder bin mit dem Flieger irgendwohin geflogen. Hier war ich dann immer allein unterwegs und habe mich auf die typischen “Touristen”-Ziele konzentriert.
Während dem Projekt habe ich in der Regel immer in der Kantine des Entwicklungsgebäudes in Proton gegessen. Ich habe mich dort immer gerne mit Mitarbeitern von Proton unterhalten um Unterschiede in Kultur und Gesellschaft zu erfahren und den Leuten etwas mit Deutschland und dem Leben dort vertraut zu machen.
Dort habe ich dann auch Hidaya kennen gelernt. Die erste Erfahrung war, dass sie ein Gespräch zwischen mir und anderen Kollegen unterbrochen hat um falsche Informationen der Kollegin zum Thema Kinder + Mutterschutz/Urlaub zu korrigieren. Hier war ich dann zuerst auch verwundert, da ich vorher nicht gewohnt war, dass sich die Leute dort in andere Gespräche einmischen.
Wenige Tage später war ich alleine beim Mittagessen, sie auch. Da habe ich sie dann eingeladen mit mir zusammen Mittag zu essen. So hatten wir dann eine nette Unterhaltung.
Das war im April 2010 und am Tag darauf bin ich dann für eine mehrtägige Reise zum Tauchen nach Thailand aufgebrochen.
Von dort hatte ich ihr ein kleines Souvenir mitgebracht: einen Elefanten.
Danach hatte ich sie dann leider mehrere Tage nicht beim Essen gesehen. So habe ich mich dann aufgemacht ihre E-Mail Adresse herauszufinden. Da ich aber nur ihren Vornamen wusste und der auch noch recht geläufig ist, war das gar nicht so einfach.
Aber als ITler habe ich die dann doch irgendwann gefunden. So haben wir uns dann wieder zum Mittagessen verabredet, dieses Mal aber in eine andere Kantine um Gerüchte / Getuschel bei den Kollegen zu vermeiden.
Als sie das Geschenk gesehen hat, hat sie vmtl. erst gedacht “was soll ich denn damit?” :P. Mittlerweile weiß sie aber, dass ein Elefant etwas sehr besonderes ist für mich.
Die Elefanten haben dann auch unseren ersten gemeinsamen Wochenendausflug bestimmt. So ging es zuerst in den Zoo von Kuala Lumpur und danach dann zu einem Konzert des Philharmonieorchesters in den Petronas Towers.
Beim ersten Treffen hatte mich Hidaya dann auch eingeladen eine malaysische Hochzeit einer Studienkollegin zu besuchen, so dass ich die Kultur kennen lernen könne. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass Männer dort keine Kleiderordnung haben und teilweise auch per Fußball-Trikot erscheinen.
Das wollte ich dann doch nicht und habe mir bei Kollegen im Büro einen Schneider empfehlen lassen um ein traditionelles malaysisches Kostüm zu erwerben, was ich dann bei der Hochzeit auch getragen habe.
Danach haben wir uns dann fast jeden Tag nach dem Büro zum Abend essen getroffen und waren an den Wochenende unterwegs für Sightseeing, Badminton, Go-Kart, Kino, …
Im August hatte sie dann die Gelegenheit meine Mutter und Schwester kennen zu lernen, als diese mich in Malaysia besucht haben. So sind wir dann gemeinsam zu den Cameron Highlands gefahren.
Als irgendwann die interessanten Orte in der Umgebung von Kuala Lumpur alle erledigt waren, haben wir einige gemeinsame Reisen gemacht: auf die Insel Langkawi im Nordwesten Malaysia, nach Singapur, nach Perth/Australien sowie nach Jakarta und Bandung in Indonesien.
Anfang Dezember hieß es dann erst einmal Abschied nehmen, als mein Projekt zu Ende ging und ich wieder zurück nach Deutschland geflogen bin.
Danach haben wir dann eine Fernbeziehung geführt, was mit der Entfernung (man sieht sich nicht einfach mal so am Wochenende) und die Zeitdifferenz (6 bzw. 7 Stunden) nicht so einfach war. Dank Telefon, E-Mail sowie Post (Pakete) hat es dann aber überraschenderweise gut geklappt :-).
Kurz nach meiner Rückkehr haben wir dann eine Reise von Hidaya nach Europa geplant. Aufgrund der langen Flugzeit sollte das natürlich eine längere Reise sein, was aber bei 15 Tagen Jahresurlaub in Malaysia nicht so einfach ist.
Es hat dann aber am Ende doch geklappt und wir haben gemeinsam eine Rundtour durch Europa (Paris, Brüssel, Stuttgart, München, Zürich) gemacht und schöne gemeinsame Wochen gehabt 🙂 sowie meinen Geburtstag gemeinsam gefeiert.
Als dann wenige Monate später ein Training bei DHL in Malaysia anstand, habe ich mich gerne freiwillig gemeldet dort als Trainer hin zu fliegen. Ich habe dann mit dem Projektmanager abgemacht, dass ich am Wochenende reise, keine Überstunden für die Reisezeit aufschreibe, dafür dann aber noch ein paar freie Tage dort bekomme.
So kam ich dann wenige Tage nach ihrem Geburtstag dort an und wir konnten diesen gemeinsam noch “nach feiern”.
Mein nächster Besuch dort war bei meiner Asien-Reise am Jahresanfang 2012 als wir uns in Singapur trafen und dann gemeinsam nach Kuala Lumpur zurück reisten.
Danach hatten wir eine längere Pause, bis wir uns wieder sehen konnten. Ich bin dann erst wieder im November, nach ca. 10 Monaten nach Malaysia gereist. Die Zwischenzeit wurde wieder per E-Mail und Telefon überbrückt.
Bei dieser Reise haben wir dann auch das Thema “Heirat” das erste Mal ernsthaft angesprochen.
Das ganze hat sich dann auch in Gesprächen bzw. Diskussionen heraus entwickelt. Einen Heiratsantrag auf klassische Art und Weise habe ich dann nicht gemacht.
Zu Beginn des Jahres habe ich mich dann informiert, wie der Prozess dazu aussieht und was an Dokumenten erforderlich ist. Bei internationalen Ehen ist das ja nicht alles so einfach.
So war Hidaya dann auch schwer beschäftigt und teilweise auch genervt um in Malaysia die dort notwendigen Dokumente zu bekommen. Und bei den Dokumenten war dann auch immer eine Beglaubigung im Außenministerium sowie bei der Botschaft notwendig. Da hatte ich hier dann die deutlich einfachere Arbeit, da die notwendigen Dokumente wie Geburtsurkunde, etc. alle gemütlich per E-Mail angefordert werden konnten und dann per Post zu mir kamen ;-).
Wenige Tage vor meiner geplanten Abreise für eine erneute Malaysia-Reise waren dann Ende März alle Dokumente auf der deutschen Seite vollständig und ich konnte mit einem “Ehefähigkeitszeugnis” nach Malaysia reisen.
Nach einem weiteren Dokument der deutschen Botschaft sind wir dann in die Heimatstadt von Hidaya gereist um dort die Formalitäten zu regeln sowie den dort obligatorischen HIV-Test durchzuführen.
Am Ende konnten wir dann die Hochzeit aber nicht offiziell anmelden, da dafür eine Bestätigung des Innenministeriums zu meiner Aufenthaltserlaubnis notwendig ist. Da ich aber nur mit einem Touristen-Visum dort war, das zum geplanten Termin nicht mehr gültig war, wurde die Bescheinigung nicht ausgestellt.
Wir haben aber nichtsdestotrotz viele Dinge viele Dinge vorbereitet bzw. bestellt. Z.B. Einladungskarten, Fotograf, …
Von Malaysia aus habe ich dann auch meine Familie über die Hochzeit informiert, die teilweise dann sehr überrascht waren. Nach meiner Rückkehr haben es dann ein Teil der Verwandtschaft sowie enge Freunde mitbekommen.
Aber ansonsten wurde die Info nicht in die Welt posaunt und viele Leute / Studienkollegen haben erst im Nachhinein durch Bilder / Updates auf Facebook davon erfahren :P.
Für die Hochzeit bin ich dann 3 Wochen vor dem Termin nach Malaysia gereist um das noch fehlende Dokument zu bekommen und die Genehmigung zur Heirat zu erhalten. Außerdem muss man als Ausländer vor einer Heirat dort eine Mindestzeit im Land sein.
Das hat alles sehr gut geklappt und am 10. August 2013 wurden wir dann “zu Mann und Frau erklärt” :-).
Das ist der bisherige Teil unserer gemeinsamen Geschichte, als nächsten Schritt steht der Umzug von Hidaya nach Deutschland an. Und danach hoffen wir auf viele tolle gemeinsame Momente :-).
English – Ramon & Hidaya – Our story
The first week back in Germany is already over. I spent it with 4 days in the office, one match as a referee and a visit to a boring FC Cologne match yesterday.
Before I left for Malaysia only 3 people at HP knew about me getting married. Though some colleague read about it on Facebook and told it to my colleagues. Some others also realized that I am wearing a ring on my finger. So I had to tell my story several times.
For not having to tell the same stories all over again, I want to tell the story about Hidaya and me.
First some short introduction on Hidaya:
- She was born the same year than me and is just few months younger.
- She is from Kota Bharu, a city in North Eastern Malaysia. She is the eldest kid and has 3 sisters and one brother.
- She studied in Japan and thus also is speaking Japanese
- Until end of September she is working as an engineer in the research department of the car company Proton in Malaysia.
Everything started with HP sending me to Malaysia in 2010 to work in a project for Proton. This job was also my reason why I started this blog.
At the beginning, I spent all weekends with travelling in Malaysia, scuba diving or flying somewhere in Asia. I was mostly traveling alone and focused on visiting famous “tourist” destinations only.
During working days, I always had my lunch in the cafe of the R&D building. I always enjoyed meeting employees at Proton and talking to them about life in Malaysia and Germany.
The café was also the place where I met Hidaya. My first experience was her interrupting the conversation between me and a colleague as she though the colleague is giving me some wrong information on maternity leave in Malaysia. At first I was surprised since before no one else in Malaysia interrupted any conversation.
Some days later I went for lunch alone and invited her to sit at my table and we had some nice conversation.
This was in April 2010. Shortly after our nice conversation I left for Thailand for another scuba diving trip. There, I bought here a small souvenir: an elephant.
After I got back, I didn’t see her for few days at lunch. So I spent quite some time to determine her E-Mail address. Though this wasn’t too easy as I only knew her first name which is also a common name in Malaysia.
But I succeeded and we met again for lunch. Though after that, we normally went to another Proton café to prevent colleagues from talking about us.
When she received the gift, I guess she was surprised and thought “what shall I do with that?” :P. But nowadays she knows how much I like elephants and that it was a very special gift that time.
The elephants also played a role in our first weekend trip. We went to National Zoo in Kuala Lumpur and enjoyed an orchestra of the philharmonic orchestra in the Petronas Towers.
On the first meeting, Hidaya invited me to join her for a Malay wedding to get to know to her culture. When asking for the dress code she said no dress code for men. And I was surprised when she said guys will even come with football jerseys.
But I wanted to dress special to show my appreciation to the culture and the couple. So I asked some colleagues in the office for recommendations and got my first Baju Melayu tailor-made.
Afterwards, we met up nearly every evening after work for dinner and also spent most weekends with sightseeing, badminton, cinema, …
In August, she met my mum and sister during their visit in Malaysia and we enjoyed a day out in Cameron Highlands.
After we saw many places around KL and got bored of that place, we did some travel together: to the island Langkawi in the North East of Malaysia, to Singapore, to Perth/Australia as well as to Jakarta and Bandung in Indonesia.
But early December 2010 it was time to say farewell as the project ended and I had to return home to Germany.
So we continued as a long-distance relationship. This is not easy due to distance and time difference (6 to 7 hours) but we managed it quite well with phone, E-Mail and posting parcels :-).
After my return, we planned a trip for Hidaya to visit me in Europe. But as the annual leave in Malaysia is just 15 days this was not too easy.
But we planned it carefully and had a nice road trip through Europe (Paris, Brussels, Stuttgart, Munich, Zurich). We had nice weeks here and even celebrated my birthday together.
Later that year I volunteered when the project manager asked who wants to conduct a training at DHL in Cyberjaya / Malaysia.
I arrived few days after her birthday and we did a later celebration and had some days together which I added there after the training was completed.
My next visit was on my Asia trip early 2012 when we met in Singapore and then traveled back to KL together.
Then we had some longer break until we could see each other again and had to stick to the phone and E-Mail again. Only after 10 months I flew to KL again.
On this trip, it was the first time that we seriously discussed about the topic “marriage”. It took some talks and discussions to get us there; I didn’t do any kind of classical proposal to her.
Beginning of this year we started checking for the process and all required documents. This is not easy for any international marriages as you have to satisfy the bureaucracies on both sides.
So Hidaya had a lot of work in Malaysia and also sometimes got crazy with the process of getting all documents. As the documents there have not been easy to get and also required certification by the foreign ministry and German embassy. For me it was easier as I could just sit at home, request documents like birth certificates by E-Mail and wait until the postman drops it at my place ;-).
But few days before I left for a new Malaysia trip we had all documents completed end of March and I got the “Ehefähigkeitszeugnis” at the city hall here which states the approval of the marriage according to German law.
After I got another document at the German embassy we traveled to Hidaya’s hometown to do the legal proceedings there. But we couldn’t finish the wedding application as we have been missing a confirmation of the immigration on my visa which was not issued as I only had a 90 day visa which expired prior to the planned wedding day.
Nevertheless we continued with all preparations and ordered stuff like invitation cards, booked a photographer, …
While being there, I also called my family back home to tell them about our wedding plan and date. Some of them got quite surprised. After returning home, I met some more relatives and close friends and told them the story.
But it was only a small group knowing about this big event. Many people and friends only got to know about it from pictures or updates on Facebook after the wedding day :P.
For the wedding, I traveled to Malaysia 3 weeks prior the big day. One the one hand we had to complete the document and any foreigner marrying in Malaysia is required to stay a certain number of days within the country before the ceremony.
Luckily everything worked out well and on 10th August 2013 we got declared “husband and wife” :-).
That’s how our story started and all steps till now. The story will continue with Hidaya moving to Germany. And we hope for many nice moments and events together :-).