Etwas verspätet kommt hier nun der Bericht zu meinem Rückflug von Malaysia nach Deutschland.
Wie schon vorher geschrieben ging es für mich nach 324 Tagen und fast 11 Monaten wieder zurück nachdem mein Einsatz bei Proton erfolgreich zu Ende gebracht wurde.
An meinem letzten Tag stand dann folgendes auf dem Programm:
- Vormittags wurden zuerst die Koffer vollends gepackt. Dazu hatte ich mir dann noch eine Waage gekauft um sicherzustellen, dass ich die Gepäckgrenzen nicht überschreite.
Am Ende hatte ich dann für meine beiden Koffer 22 kg bzw. 32 kg zusammen, blieb dann 1 bzw. 2 Kilogramm unter den jeweiligen Grenzen. (Ich hatte hier schon vorher Zusatzgepäck gebucht, was am Ende auch von HP übernommen wurde) - Danach hab ich dann noch ein letztes Paket nach Deutschland verschickt mit knapp 8 Kilogramm, da diese Dinge dann nicht mehr reingepasst hatten von Platz bzw. Gewicht.
Mittlerweile sind nun dann auch die Pakete, die per Luftfracht verschickt wurden, in Deutschland angekommen. Die 3 per Seefracht verschickten Pakete sind noch unterwegs, enthalten aber auch nur eher unwichtigere Dinge wie Souvenirs. - Anschließend stand dann die Endreinigung meiner Wohnung an.
- An diesem Tag ging es dann noch ein letztes Mal in ein Einkaufszentrum in Kuala Lumpur: Sunway Pyramid ganz in der Nähe meiner Wohnung. Dort ging es nochmal zum Karaoke und dann noch für ein gutes Steak in das dortige Restaurant Tony Romas 🙂
- Am frühen Abend ging es dann in Richtung Kuala Lumpur International Airport, wo gegen 23:30 Uhr mein Flieger Richtung Europa abheben sollte.
Für meine Rückreise hatte ich mich entschieden das traditionelle malaysische Kostüm Baju Melayu anzuziehen.
Das hatte mein Vater einige Monate zuvor im Spaß einmal gesagt gehabt, aber ich fand das dann auch eine tolle Idee.
Am Flughafen und auf dem Weg habe ich dann auch eine Menge toller Kommentare bekommen :-), in Europa dann aber eher etwas schräge Blicke ;-).
Am Flughafen ging es vor dem Abflug dann noch zu einem letzten Teh Tharik.
Das ist ein Teegetränk aus schwarzem Tee gemixt mit Kondensmilch, das ich im Büro jeden Tag mindestens einmal getrunken habe ;-).
Danach hieß es dann endgültig Abschied nehmen von dem schönen Land Malaysia sowie von Hidaya, die mich zum Flughafen gebracht hatte.
Wie in der Werbung von obigem Bild (“Wir machen es schwer Tschüss zu sagen”) fiel mir das nicht leicht, da ich die 11 Monate dort sehr genossen und eine Menge toller Erfahrungen gemacht habe :-).
Danach ging es dann aber durch die Pass- und Sicherheitskontrolle und dann direkt ins Flugzeug, da das Boarding schon begonnen hatte ;-).
Ich bin dann von Kuala Lumpur mit KLM nach Amsterdam/Schipol gefolgen. Das war ein recht ruhiger Flug und da ich zuvor auf Firmenkosten noch ein Upgrade auf einen Platz am Notausgang gebucht hatte, gab es auch genug Platz für mich und ich habe einige Stunden geschlafen :-).
In Amsterdam hatte ich dann einige Zeit Aufenthalt bevor es dann mit einem weiteren KLM-Flug nach Stuttgart ging. Schon aus dem Flieger konnte man überall die weisse, schneebedeckte Landschaft erkennen :-).
So hatte ich dann neben den 7 Stunden Zeitunterschied auch noch einen Temparaturfall um knapp 40 Grad (von 35° C in Malaysia auf -5° C in Stuttgart).
In Stuttgart wurde ich dann auch erst einmal vom Zoll herausgezogen und einer speziellen Kontrolle unterzogen, was wohl an der großen Menge an Gepäck und meiner Kleidung gelegen haben wird ;-).
Hierzu muss man sagen, dass selbst bei mir noch die Freigrenzen eines Touristen gelten, d.h. nur Waren im Wert bis zu 430 Euro eingeführt werden dürfen und alles was darüber hinausgeht verzollt werden muss. Spezielle Regeln für Leute, die im Ausland arbeiten, gelten erst ab einer Einsatzdauer von mindestens 12 Monaten.
Glücklicherweise hatte ich dann vorher schon eine Liste mit den importierten Dingen vorbereitet, deren Wert bei 400 Euro lag ;-). Nach Kontrolle der Liste und meiner Abwesenheit anhand der Arbeitserlaubnis durfte ich dann aber auch wieder gehen ohne meine Koffer zu öffnen.
Da hab ich dann aber auch erst einmal tief durchgeatmet, da ich dann u.a. meinen Tauchcomputer am Arm hatte, den ich auch in Malaysia gekauft habe, aber nicht auf die Liste gesetzt hatte, da er schon fast alleine die Freigrenze gesprengt hätte :P.
Danach hab ich dann den Zollbereich verlassen und bin im Terminal angekommen, wo ich von meinen Eltern abgeholt wurde. Und als zusätzliche Überraschung kam dann noch meine Schwester Carolin mit zum Flughafen :-).
Da hab ich mich dann erst mal so richtig gefreut wieder zu Hause zu sein und meine Familie umarmen zu können :-).
English
I know it’s a bit late, but here my entry regarding my return flight from Malaysia to Germany.
As already written before, I had to go back after 324 days, nearly 11 months, after my assignment with Proton was completed successfully.
Here just all the things I did on my last day:
- In the morning, I finished packing my suit cases. For that, I also went buying a scale just to make sure I don’t exceed the baggage limit.
At the end, my two suit cases had a weight of 22kg and 32 kg, just 1 respectively 2 kilograms below the allowed limits. (I already prebooked some excess luggage before which finally got paid by HP) - Afterwards, I went to the post office and send another parcel for Germany with around 8 kg. The things in there just didn’t fit into my suit cases due to space or weight.
In the meanwhile, all my parcels sent by air already arrived here in Germany. Only the other 3 sent by ship are still on the way. But they also only contain some less important stuff like souvenirs and so. - Then I had to do a full, final clean up of my apartment.
- In the afternoon, I went for the last time to a shopping mall in KL: Sunway Pyramid near to my apartment.
I went to Karaoke there and then had a nice steak in the restaurant Tony Romas located there :-). - In the early evening, we drove to Kuala Lumpur International Airport, where my flight to Europe should depart around 11:30 p.m.
For my return journey I decided to weat the traditional Malay costume Baju Melayu.
My dad spoke about that as kind of joke few months back but I really liked that idea.
At the airport and during the journey I got a lot of nice comments :-), but after arriving in Europe also a lot of strange looks ;-).
Before my departure, we stopped at the airport for a last Teh Tharik.
That’s a hot tea beverage of black tea mixed with condensed milk which I’ve been drinking there in the office everyday at least once ;-).
After that, I had to finally say goodbye to beauftiful Malaysia and Hidaya. (She also took me to the airport that day :-), Thank you very much for all :-))
Like in the advertisment shown on the picture above (“We make it hard to say goodby”), it was not easy for me as I enjoyed being there for 11 months and had so many great experiences there :-).
But then I had to pass the passport check and security control and then went straight on the plane as the boarding already started before ;-).
I was flying from Kuala Lumpur to Amsterdam/Schipol (Netherlands). It was a very smooth and silent flight. And as I booked an upgrade to a seat at the emergency exit (paid by HP) I had more than enought space and managed to sleep for some hours :-).
In Amsterdam, I had a longer lay over and then took another KLM flight to Stuttgart. Already from the plane, I could see all the white scenery, everything covered by snow :-).
So, in addition to the 7 hours time difference I also had to get along with a temparature decrease of around 40 degrees (from 35° C in Malaysia down to -5° C in Stuttgart)
After getting my luggage, I got pulled out by the customs people for a special check. I think the reason was the amount of luggage I carried and my clothings ;-).
As I was only away for 11 months I got treated like a tourist and was only allowed to bring bag goods with a value of less than 430 Euro, if you bring in more you’ve to pay customs for all the goods. Special excemption limits for people working abroad only start with a minimum assignment duration of 12 months.
Luckily I already prepared a list of stuff I had in my luggage valued around 400 Euro ;-). After checking the list and my long stay according to the work permits I was allowed to leave without even opening my suit cases.
Then I was quite happy and relieved, as I “forgot” to put e.g. my dive computer (I carried it on my arm during the flight) on the list which on its own already had a value near to the allowed limit :P.
After that, I left the customs area and entered the public area of the terminal. My parents have been waiting there for me and as a surprise, my sister Carolin accompanied them to the airport :-).
Then, I was very happy to see my family and to hug all of them :-).